Gelebte Vielfalt ist uns im Ackerbau seit jeher wichtig. Vielfalt vor allem unserer Fruchtfolge macht Ackerbausysteme deutlich resilienter. So bauen wir alle Arten von Getreide an, Weizen; Gerste, Roggen und Dinkel, darüber hinaus die Blattfrüchte Raps, Zuckerrüben und Mais. Vor allem durch den Anbau unserer Leguminosen wie Erbsen, Soja, Ackerbohnen und Kichererbsen fördern wir nicht nur die Bodenfruchtbarkeit und erzeugen hochwertiges Saatgut oder Lebens- und Futtermittel, sondern leisten durch den eingesparten N- Dünger einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die gleiche Vielfalt leben wir auch bei der Art unseren Boden zu bearbeiten. Ob mit Pflug oder Grubber, ob in Mulch-oder Direktsaat, unsere Bodenbearbeitung ist immer der Situation und den Bedürfnissen der Pflanze angepasst mit einem klaren Focus auf Erosios- und Resourcenschutz, Wasserschutz und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit.
Bienen liegen uns am Herzen. Über viele Jahre pflegen wir eine Intensive Zusammenarbeit mit vielen Imkern in der Region. So stehen in enger Abstimmung mit den Imkern in der Rapsblüte über 2000 Bienenvölker an unseren Rapsfeldern und sammeln Nektar für unseren leckeren Honig. Damit wir den Raps vor Krankheiten schützen können aber gleichzeitig die Bienen nicht gefährden setzen wir seit 2018 zur Blütenbehandlung im Raps sogenannte Droplegdüsen ein. Diese gewährleisten dass die Bienen durch den Pflanzenschutz weder gestört noch belastet werden und die Imker einen Rückstandsfreien Honig ernten können. Aber nicht nur die Honigbienen liegen uns am Herzen, auch für eine Vielzahl von Wildbienen stellen wir Lebensraum und Nahrung zur Verfügung
In unserer Heimat fest verwurzelt leben und arbeiten wir dort wo andere Urlaub machen. Regionalität ist ein heute viel benutztes Schlagwort, wir leben es. Kurze Wege beim Bezug unserer Betriebsmittel, Geschäftspartner aus der Region und vor allem der kurze und direkte Weg zu den Verarbeitern unserer Produkte liegen uns sehr am Herzen. So versorgen wir sie in der direkten Lieferkette Landwirt-Müller-Bäcker transparent und sicher mit hochwertigem Getreide für täglich frische und leckere Backwaren.
Unsere Arbeit basiert auf dem Wissen gut ausgebildeter Menschen, langjährigen Erfahrungen in der Landwirtschaft gepaart mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Agrarbereich. Hier lassen wir uns in verschiedene Bereichen wie Pflanzenbau, Betriebswirtschaft, Finanzen, Personal, Arbeitssicherheit und Technik von namhaften Beratern begleiten. Wir haben immer wieder neue Ideen, befinden uns in einen kontinuierlichen Transformationsprozess und müssen uns immer wieder auf neue Rahmenbedingungen einstellen. Diese Entwicklung begleiten wir mit eigenen OnFarmResearch Versuchen am Standort Neuhof, wo wir in Kooperation ein eigenes Versuchsfeld unterhalten.
Unser Boden liegt uns am Herzen. Er ist Grundlage des Lebens und unserer Arbeit. Seitjeher versuchen wir die Gesundheit und Fruchtbarkeit unserer Ackerböden zu erhalten und zu verbessern. In Form von Stroh, Mist oder Zwischenfrüchten führen wir dem Boden organische Masse zu um den Humusgehalt und das gebundene CO² im Boden zu erhöhen. Wo auch immer es möglich ist, auf ca. 90 % der Fläche bewirtschaften wir unsere Felder mit konservierender Bodenbearbeitung und Mulchsaatverfahren. Das an der Oberfläche verbleibende Mulchmaterial fungiert als Verdunstungs- und Erosionsschutz und stellt die Nahrungsgrundlage für unseren wichtigsten Mitarbeiter, den Regenwurm, dar. Mit bodenschonenden Breitreifen oder dort wo möglich Raupenlaufwerken versuchen wir den Bodendruck unserer Maschinen auf das mögliche Minimum zu reduzieren.
Ist ein Hohes Gut. Vertrauen entsteht durch gelebtes Leben in Beziehung in Verbindung mit positiven Erfahrungen. Das ist uns sehr wichtig im Umgang untereinander, mit den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Verpächtern und Geschäftspartnern. Weil wir dieses Vertrauen auch auf eine Messbare Grundlage stellen wollen, lassen wir uns und unseren Betrieb regelmäßig in Audits überprüfen und zertifizieren, unter anderem unter dem QS-Logo.
Es gibt viele verschiedene Arten Landwirtschaft zu betreiben. Offen, neugierig und innovativ versuchen wir aus allen Wirtschaftsweisen zu lernen und die besten Erkenntnisse, Verfahren und Technologien in unsere Art Landwirtschaft und Ackerbau zu implementieren. Manche nennen diese Wirtschaftsweise Hybridlandwirtschaft. So wenig wie möglich, so viel wie nötig, mit der Natur statt gegen die Natur für gesunde, bezahlbare und nachhaltige Lebensmittel für alle Menschen.
wird bei uns groß geschrieben. Das wirtschaften der Menschen in der Landwirtschaft war schon immer von knappen Faktoren geprägt. So war es früher vor allem die knappe Verfügbarkeit von Produktionsmitteln die die Produktion einschränkten. Heute sind es in Zeiten des Klimawandels Hitze, Starkregen, Trockenheit und die knappe Verfügbarkeit an Arbeitskräften die uns vor Herausforderungen stellen. Nicht nur bei diesen Themen hilft eine auf Effizienz ausgerichtete Produktionstechnik und Betriebsorganisation. Vor allem auch beim Thema CO² Reduktion hilft uns eine effizienter Einsatz aller Produktionsfaktoren zu einem besseren Co² Fußabdruck und zu noch mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. Nicht nur aber gerade auch im Bereich der Effizienz helfen uns digitale Technologien wie GPS-Lenksysteme, Teilflächenspezifische Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz mit Hilfe von Biomassekarten, Sensoren und Bodenanalysen sehr sparsam mit knappen Resourcen umzugehen und Belastungen oder negative Einflüsse auf Ökosysteme zu vermeiden.
Der Erhalt von Natur und Umwelt als unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage liegt uns schon seit jeher am Herzen. Deshalb versuchen wir durch ein vielfältiges Bündel an Maßnahmen unseren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und von Lebensräumen für Tiere, Insekten und Wildpflanzen zu leisten. Hierzu gehören zum Beispiel Blühflächen und Blühstreifen, Insektenhotels, Beebanks, Stein- und Totholzhaufen, der Erhalt von Streuobstbäumen, Nistkästen für Brutvögel, Sitzstangen für Greifvögel, Erhalt und Pflege von Saumstrukturhecken, Anlegen von Tümpeln und Vernässungen u.v.m.
“Jede Arbeit ist wichtig, auch die kleinste. Es soll sich keiner einbilden, seine Arbeit sei über die seines Mitarbeiters erhaben. Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.” Robert Bosch
In einer Betriebsgemeinschaft geht nichts ohne Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Es ist uns wichtig dass diese von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Wir orientieren uns an christlichen Werten und sind verbunden durch die gemeinsame Passion für Landwirtschaft und Ackerbau und schaffen es so besser die immer neu wiederkehrenden Herausforderungen von Wetter, Politik und Markt anzunehmen und gemeinsam zu meistern.